Forschungsworkshop in München: FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenbringen
30.06.2017 – Premiere an der FOM in München: Zum ersten Mal fand im Studienzentrum in der Arnulfstraße ein Forschungsworkshop für bayerische Lehrende der Hochschule statt. Organisator war der regionale Forschungskoordinator und stellvertretende Direktor des ifes Institut für Empirie & Statistik, Prof. Dr. Oliver Gansser. Er betonte: „Das Ganze war eine Art Auftaktveranstaltung, bei der sich potenzielle und real Forschende persönlich kennenlernen und gleichzeitig über ihre Aktivitäten und Interessen sprechen konnten.“
Die Basis für diesen Austausch bildeten drei Impulsvorträge, die als Diskussionsgrundlage dienten. Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, stellte beispielsweise die Drittmittelförderung an der FOM vor, während Prof. Dr. Ulf Pillkahn über qualitative Forschung an der FOM sprach. Im Zentrum des Vortrags von Prof. Dr. Joachim Berlak schließlich stand die Frage, wie Ingenieurinnen und Ingenieure forschen.
Bei der Zielgruppe kam dieses Format sehr gut an. „Insgesamt waren 10 Lehrende meiner Einladung gefolgt und zeigten sich sehr interessiert an dem forschungsbezogenen Austausch“, so Prof. Dr. Gansser. „Ob und welche Aktivitäten daraus entstehen, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten sehen…“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen