Qualitätssiegel für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
25.04.2017 – Das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat das zdi-Qualitätssiegel 2017 erhalten. Verliehen vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen belegt es die erfolgreiche Zusammenarbeit der Netzwerk-Partner zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in der Region.
Die alljährliche Verleihung basiert auf einer gemeinsamen Evaluation aller zdi-Zentren in NRW. Dabei werden Kriterien einer erfolgreichen zdi-Arbeit überprüft, die regelmäßig der dynamischen Entwicklung und den gemeinsamen Zielen der zdi-Partner angepasst werden. Zum Beispiel Art und Reichweite der Maßnahmen, die junge Menschen dazu ermutigen sollen, ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beginnen.
„Das Siegel bestätigt, dass wir uns nach wie vor auf dem richtigen Kurs befinden“, kommentiert Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff. „Gerade im vergangenen Jahr haben wir mit EDU-LINK, MINT-Link und FlexLabplus einige sehr spannende Projekte auf den Weg gebracht, mit deren Hilfe wir unsere Arbeit weiter ausbauen und noch mehr Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Kitas sowie Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Themen begeistern können“, so der strategische Gesamtkoordinator des zdi Essen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen