Prof. Dr. Anja Seng übernimmt Verantwortung für die Region FidAR West
26.04.2017 – Bundesweit hat FOM Kooperationspartner FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte über 600 Mitglieder. Um auch „vor Ort“ Gesicht zu zeigen und ansprechbar zu sein, hat der Verein zusätzlich zur Geschäftsstelle in Berlin sieben Regionalgruppen eingerichtet. Für eine davon – die Region FidAR West – übernimmt ab sofort die FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management, Prof. Dr. Anja Seng, die Verantwortung – gemeinsam mit ihrem Regional Comittee bestehend aus HR-Expertin Ria Hendrikx und der erfahrenen Energiemanagerin Dr. Martina Rudy.
„Ich identifiziere mich mit den Zielen von FidAR und engagiere mich darüber hinaus besonders aus zwei Gründen bei dem Verein“, erklärt die FOM Professorin. „Zum einen finde ich es persönlich spannend, auf regionaler und letztlich auch Bundesebene aktiv zu sein. Bislang liegt der Schwerpunkt meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten in erster Linie auf Essen und Umgebung. Zum anderen möchte ich gerade auch jungen Frauen, die ich ja ständig an der Hochschule erlebe, berufliche Perspektiven aufzeigen und gleichzeitig an gesellschaftlichen Entwicklungen mitwirken, die ihnen eine Karriere jenseits von Geschlechterklischees und Glasdecken ermöglicht.“
Um das zu erreichen, hat sich die FOM Professorin in ihrer neuen Rolle einiges vorgenommen. Neben zwei großen Veranstaltungen pro Jahr will sie zusätzliche Formate zu Information und Austausch auf den Weg bringen – zum Beispiel sogenannte Unternehmensfrühstücke oder lokale Netzwerktreffen. Ein weiterer Punkt, der ganz oben auf ihrer To-do-Liste steht: die Gewinnung neuer Mitglieder. „Und damit meine ich nicht nur Frauen“, betont Prof. Dr. Seng. „Auch Männer möchten wir gezielt ansprechen und zur Mitarbeit gewinnen. Ein paar meiner Kollegen bei der FOM Hochschule habe ich bereits im Auge…“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen