Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Neues Buch von Prof. Dr. Jan Lies
24.04.2017 – Marketing 4.0 ist im Mittelstand eher Fiktion als Fakt. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Jan Lies in seinem aktuellen Buch Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand, das in der essentials-Reihe des Springer Gabler Verlages erschienen ist. Der FOM Professor nimmt dabei u.a. die vier zentralen Entwicklungen ins Visier, die Praxis und Theorie von Marketing und Unternehmenskommunikation prägen: Marketing 4.0, Mittelstandskommunikation, Marketing-Mix sowie die Annäherung von Marketing und PR, wie sie u.a. bei Pokémon Go zu finden ist.
Im zweiten Kapitel setzt sich Prof. Dr. Lies beispielsweise kritisch mit den „4P“ des Marketing-Mix auseinander. Seine These: „Der herkömmliche Mix aus price, product, place und promotion verstellt den Blick dafür, dass Marketing immer ein mehrfacher Prozess ist, auf den die Marketing-Organisation und Instrumente eingestellt werden müssen.“ Das fange an bei der Wahrnehmung durch den Kunden, gehe über die Kontakthäufigkeit und ende bei Kaufprozess und Positionierung. „Das Modell dieser Prozess-Pyramide deutet die Notwendigkeit des stets rollierenden Managementprozesses an“, so der FOM Wissenschaftler. „Zugleich schafft es Raum für Personenzentrierung und Automatisierungsmöglichkeiten.“
Die essentials-Reihe, in der das Buch erschienen ist, liefert traditionell aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Prof. Dr. Lies hat auf rund 70 Seiten zusammengetragen, welche Potenziale die Digitalisierung im Marketing bietet, und zeigt gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen Handlungsmöglichkeiten auf.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
MINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
WeiterlesenUnterstützung für Pflege-Auszubildende dringend benötigt, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern – zwei Forschungsprojekte der FOM mit einem wichtigen Ziel
Einen Pflegeberuf wählt man in der Regel, um anderen Menschen zu helfen. Ein wertschätzender Umgang mit zum Teil schwerstkranken Menschen ist dabei eigentlich unerlässlich, aber aufgrund des Personalmangels in der Pflege häufig nicht möglich. ...
WeiterlesenGemeinsam innovatives Projekt für die Gesellschaft erarbeiten: Angebot für Studierende, junge Berufstätige & Auszubildende in der Region Düsseldorf
Die „Wissensregion Düsseldorf“ bietet ab November 2023 wieder ein sogenanntes „Innovationssemester“ an. Ziel ist, Studierende, junge Berufstätige und Auszubildende aus den verschiedenen Hochschulen, Fachrichtungen und Branchen Düsseldorfs mit Projektleiterinnen und -leitern aus Hochschullehre, Unternehmen und Institutionen zusammenzubringen, um ...
Weiterlesen