Unternehmensnachfolge sinnvoll gestalten: Prof. Dr. Wassermann unterwegs zwischen Berlin, Fürstenwalde und Marzahn
22.03.2017 – Pro Jahr suchen deutschlandweit mindestens 27.000 Unternehmen eine Lösung für die Nachfolge. Wie sich dieser Prozess zielgerichtet und erfolgreich für alle Beteiligten gestaltet lässt, ist eine der Fragen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand befassen. Einblicke in ihre Expertise gewährt Prof. Dr. Holger Wassermann – und zwar im Rahmen einer Reihe von Vorträgen in März, April und Mai dieses Jahres. Zu Gast ist der wissenschaftliche Leiter des KCE u.a. bei den IHKen Berlin und Ostbrandenburg sowie der Commerzbank Berlin.
„Rund die Hälfte aller Nachfolgen werden in Deutschland noch familienintern geregelt, unternehmensinterne Lösungen werden in 20 Prozent, unternehmensexterne in 30 Prozent aller Fälle gefunden“, erklärt der FOM-Wissenschaftler. „Doch egal, welchen Weg die Unternehmen einschlagen: Sie sollten den Prozess rechtzeitig anstoßen und Sorge tragen, dass alle wichtigen Akteure eingebunden sind – vom Coach für den Übergeber über einen fachkundigen Steuerberater bis hin zum Unternehmensberater.“ Denn – so das Credo von Prof. Dr. Wassermann – Nachfolge koste Geld, aber keine Nachfolge koste das Vermögen. Weitere Tipps zu verschiedenen Schwerpunkten der Unternehmensnachfolge, stellt er an diesen Terminen vor:
- 03.2017 – Brandenburger Nachfolgegespräche mit der IHK Ostbrandenburg in Prenzlau
- 03.2017 – Unternehmerfrühstück zum Thema Nachfolge mit der Commerzbank Berlin
- 03.2017 – nexx-day der IHK Berlin zum Thema Unternehmensnachfolge
- 04.2017 – Brandenburger Nachfolgegespräche mit der IHK Ostbrandenburg in Fürstenwalde
- 05.2017 – Nachfolgeforum Marzahn mit der IHK Berlin
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen