Projektmanagement Forum 2017: Prof. Dr. Linssen leitet Themen-Stream „Hybrides Projektmanagement“
28.03.2017 – Am 24. und 25. Oktober 2017 findet das 34. Internationale Projektmanagement-Forum in Nürnberg statt – die größte europäische Tagung zum diesem Thema. Veranstalter ist die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, der Call for Papers läuft noch bis zum 17. April. Die Entscheidung, welche Beiträge angenommen werden, liegt in den Händen eines 19-köpfigen Programmkomitees, zu dem auch ein Vertreter der FOM gehört: Prof. Dr. Oliver Linssen verantwortet den Themen-Stream „Hybrides Projektmanagement“.
„Wir sind auf der Suche nach Expertinnen und Experten, die keinem Lehrbuch folgen, sondern ihr Projektmanagement den Anforderungen ihres Umfeldes anpassen“, erklärt der Professor für Wirtschaftsinformatik an der FOM Düsseldorf. „Ihre Beiträge sollten Antworten auf folgende Fragen liefern: Wie kombinieren Unternehmen Elemente des agilen und des klassischen Projektmanagements? Wie sehen hybride Ansätze in der Praxis aus? Und welche Erfahrungen dazu gibt es bereits?“
Neben dem Stream zum hybriden Projektmanagement sind noch viele weitere Veranstaltungstracks geplant, u.a. zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Change- und Ressourcenmanagement. Entsprechende Beiträge können über die Internetseite des Projektmanagement-Forums eingereicht werden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen