Prof. Dr. Schat sitzt in der Jury der Ideenmanagement-Awards 2017
09.03.2017 – Das ÖPWZ – Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum vergibt auch 2017 die Ideenmanagement-Awards: Bis zum 6. April können Lehrlinge, Mitarbeitende und Führungskräfte ihre Projekte einreichen. Die anschließende Bewertung nimmt eine internationale Expertenjury vor. Eines ihrer Mitglieder: Prof. Dr. Hans-Dieter Schat, Vize-Direktor des ifpm Institut für Public Management und Professor für Human Resource Management an der FOM Hochschule.
„Der Award wird in fünf Kategorien vergeben“, erläutert Prof. Dr. Schat: bestes Ideenmanagement, beste Mitarbeitenden-Idee Produktion & Technik sowie Dienstleistung & Verwaltung, beste Führungskraft und beste Lehrlings-Idee. „Die Jury beleuchtet die eingereichten Projekte unter den Aspekten Strategie und Akzeptanz, Ziele und Marketing, Prozess, Organisation und Qualität, Anerkennung und Wertschätzung sowie Kennzahlen und Reports. Eine besondere Rolle sollen dabei in diesem Jahr die Oberbegriffe Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit spielen“, so der Wissenschaftler. „Und zwar in Anlehnung an das Modell der European Foundation for Quality Management.“
Wer dabei die Nase vorn hat, wird am 22. Juni 2017 in Salzburg verkündet: Dort werden die Awards im Rahmen der Tagung „Ideenmanagement und Innovation“ verliehen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen