Digitalisierung im Mittelstand: Industrie 4.0 – Mücke oder Elefant? Was ist drin für mein Unternehmen?
17.03.2017 – Ein Kennzeichen der fortschreitenden Digitalisierung sowie des Konzeptes Industrie 4.0 ist die Vernetzung. Die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft lud daher am 16. März 2017 Technologie-Expertinnen und -Experten aus Forschung und Industrie ein, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren und eigene Erfahrungen weiterzugeben.
Ebenfalls vor Ort war das Kompetenzzentrum für den Mittelstand Digital in NRW. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einer Vielzahl an Servicebausteinen zielgerichtet bei der Einführung digitaler Produkte und Prozesse. Das Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ gefördert. Projektpartner sind u.a. das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML und die EffizienzCluster Management GmbH in Dortmund – beide Forschungspartner der FOM Hochschule.
Die Initiative Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt den Mittelstand bundesweit bei der Digitalisierung sowie Einführung von Industrie 4.0. Mittelstand 4.0-Agenturen bearbeiten Digitalisierungsthemen wie Cloud-Computing, Kommunikation, Handel und Prozesse und bringen diese Themen in die Fläche. Aktuell bieten 11 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren anwendungsorientiere Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten. Das Netzwerk der Kompetenzzentren wird 2017 weiter ausgebaut, im Sommer werden weitere ihre Tätigkeit aufnehmen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen