Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
13.02.2017 – Kann sich die soziale Marktwirtschaft im Kontext der Globalisierung behaupten? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Ökonomie für das Leben: Gegenwart und Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“ vom 11. bis 12. März im nordhessischen Hofgeismar. Die Referentinnen und Referenten kommen aus Wissenschaft, Kirche, Wirtschaft und Politik. Von der FOM Hochschule ist Prof. Dr. Estelle Herlyn vertreten. Sie spricht über „Ökologisch-soziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit – Voraussetzungen für die Gestaltung einer guten Zukunft“.
„Ich setze mich u.a. mit den von den UN-Staaten verabschiedeten Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auseinander“, so die FOM-Wissenschaftlerin. „Die Agenda 2030 umfasst Punkte wie Armutsbekämpfung, Klimaschutz sowie nachhaltige Produktion und entspricht im Grunde nichts anderem als einer weltweiten ökologisch-sozialen Marktwirtschaft. Ich gehe der Frage nach, ob die Politik diese Ziele alleine umsetzen kann, wie der aktuelle Stand ist und wie alternative Szenarien aussehen können. Außerdem geht es um die Frage, wo wir inmitten der Globalisierung in Deutschland mit der sozialen Marktwirtschaft stehen.“
Prof. Dr. Herlyns Vortrag beginnt am 12. März um 13:30 Uhr. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind dem Flyer zu entnehmen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen