Die digitale Gesundheitsversorgung als Zukunftsmarkt der Industrie
30.01.2017 – Der Cluster InnovativeMedizin.NRW lädt zum Kongress: Am 10. Februar 2017 geht es in Düsseldorf unter dem Titel „Digitale Revolution im Gesundheitswesen“ um das Potenzial von Patientendaten. Mit dabei: Prof. Dr. Arno Elmer vom KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule. Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth wird von 11:40 bis 12:30 Uhr eine Podiumsdiskussion moderieren.
Thema der Runde: „Die digitale Gesundheitsversorgung als Zukunftsmarkt der Industrie“. Diskussionsteilnehmer sind Dr. Axel Wehmeier (Telekom Healthcare Solutions), Thomas Simon (CGM Clinical Deutschland GmbH) und Dr. Clemens Suter-Crazzolara (VP Product Management for Connected Health and Precision Medicine bei SAP). „Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens gewinnt gerade massiv an Beschleunigung“, sagte Prof. Dr. Elmer. „Sinnvolle und erprobte IT-Lösungen stehen bereits zur Verfügung.“
Eröffnet wird der Kongress übrigens von Prof. Dr. Wolfgang Goetzke vom Cluster InnovativeMedizin.NRW und Svenja Schulze. Die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hält ein Grußwort. Es folgt eine Keynote von Dr. Axel Wehmeier zu der Frage, wie eine Vorbereitung auf disruptive Veränderungen aussehen kann. Die anschließenden Impulsvorträge drehen sich u.a. um ethische Herausforderungen der digitalisierten Medizin, die Kommunikation via Gesundheitsdaten, die Rolle des Patienten und Cloud-Technologien.
Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hilton Hotel Düsseldorf statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind via Internet noch bis zum 3. Februar möglich.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen