2. Forum „#FOMPreneurs – Eine Gründung vorantreiben“ am 15. Februar in Hamburg
09.01.2017 – Auch 2017 bieten die #FOMPreneurs potenziellen Gründerinnen und Gründern praxisorientierten Input zu Finanzierung, Marketing, Recht und Personal: Am 15. Februar lädt das Team um Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter vom KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zum zweiten Forum „#FOMPreneurs – Eine Gründung vorantreiben“ ins Hochschulzentrum Hamburg. Die Teilnahme ist wie im vergangenen Jahr kostenlos.
„Beim ersten Forum im April 2016 haben über 60 Teilnehmende einen Einblick in die Hamburger Start-up-Szene gewonnen und Wege kennengelernt, die Komplexität einer Gründung zu reduzieren“, so Prof. Dr. Lévy-Tödter. „Das Feedback fiel so positiv aus, dass wir den begonnenen Dialog in gewohnter Manier fortführen und vertiefen möchten.“
Deshalb startet auch das zweite Forum mit einem Impulsvortrag zur aktuellen Entwicklung der norddeutschen Start-up-Szene. Anschließend können die Teilnehmenden zwischen mehreren parallel stattfindenden Workshops wählen. Die Themen: „Gutes Storytelling für Start-ups“, „Die richtigen Kommunikationskanäle nutzen“, „Kommunikation mit Investoren“, „Arbeits- und gesellschaftsrechtliche Weichenstellungen“, „Rechtsfragen für Start-ups im Internet“ sowie „Recruiting und Leadership in der Wachstumsphase“. „Den Höhepunkt des Abends bildet wieder das abschließende World-Café mit Start-up-Gründern“, erklärt Prof. Dr. Lévy-Tödter. „Yukiko Elisabeth Kobayashi von Impact DOCK, Florian Klemt von Fashion Cloud und Daniel Raschke von Picalike berichten aus ihrer Gründungsphase und stellen sich den Fragen ihrer jeweiligen Zuhörerinnen und Zuhörer.“
Das zweite FOMPreneurs-Forum findet von 17:00 bis 21:30 Uhr im FOM Hochschulzentrum Hamburg (Schäferkampsalle 16a, 22357 Hamburg) statt – in Kooperation mit der Innovations Kontakt Stelle (IKS), ahoi Consulting und einfachannett.de. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung bis zum 1 . Februar 2017 unter 0800 1 95 95 95 oder studienberatung@fom.de entgegen. Weitere Informationen sind dem Flyer sowie den Kurzporträts der Referentinnen und Referenten zu entnehmen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen