Nachhaltige Innovation zu einem Wettbewerbsvorteil machen
19.12.2016 – Corporate Social Responsibility und Innovation müssen sich nicht widersprechen. Ganz im Gegenteil. Nachhaltige Innovation kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Diese These vertreten Prof. Dr. Astrid Nelke und Dr. Gesa Gordon in einem gemeinsam herausgegebenen Buch. Unter dem Titel CSR und nachhaltige Innovation haben die FOM-Professorin für Innovationsmanagement und die Berliner Soziologin Beiträge veröffentlicht, die soziale, ökonomische und ökologische Innovationen ins Visier nehmen.
„Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Praxisbeispielen“, erklärt Prof. Dr. Nelke. „Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in Unternehmen, in denen Verantwortung und Nachhaltigkeit wirtschaftlich gelebt werden. Darunter Beiersdorf, DB Projektbau, die NORMA Group, EcoVadis, die AfB Arbeit für Behinderte und das Märkische Landbrot.“ Darüber hinaus beinhaltet das Buch Change-Management-Ansätze, mit deren Hilfe das Thema erfolgreich in Organisationen verankert werden kann. Antworten liefert es auch auf die Frage, wie die EU-Offenlegungs-Richtlinie zu nichtfinanziellen Kennzahlen optimal genutzt werden kann. „Alles in allem liefert der Titel einen guten Rundumschlag für Verantwortliche und Gestalter, die nach neuen Wegen suchen, Innovation, Eigenverantwortung, Fairness und Zusammenarbeit mit innerer Überzeugung, Haltung und Sinnstiftung zu verbinden“, fasst die FOM-Expertin vom KCM KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft zusammen.
Erschienen ist das Buch in der Management-Reihe „Corporate Social Responsibility“ beim Springer Gabler Verlag. Kostenpunkt für das Softcover: 29,99 Euro.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
