Antidiskriminierung und nachhaltige Entwicklung im Projekt: Leitfäden zu ESF-Querschnittszielen
28.12.2016 – Die Regiestelle der Initiative „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ im ESF-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zwei Leitfäden veröffentlicht, um antragstellenden Organisationen Hilfestellungen zu geben, wie die Querschnittsziele „Antidiskriminierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“ projektspezifisch verankert und integriert werden können.
In ESF-Anträgen müssen spezifische Beiträge, die die Projekte zur Zielerfüllung leisten, sowie Mainstreaming-Ansätze formuliert werden. Dies fällt vielen Antragstellenden oftmals schwer. Die Handreichung der Regiestelle kann daher als willkommener Beitrag zur Bewältigung dieser Aufgabe begrüßt werden. In der Veröffentlichung werden zentrale Aspekte von Antidiskriminierungsmaßnahmen bzw. Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung vorgestellt. Beispiele aus der aktuellen Förderperiode der Initiative sind ebenfalls enthalten.
Die Leitfäden stehen auf der Internetseite der Regiestelle zum Download zur Verfügung.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen