30. Bled eConference in Slowenien: Call for Papers läuft bis zum 20. Februar 2017
20.12.2016 – „Digital Transformation – From Connecting Things to Transforming Our Lives“ – so lautet der Titel der diesjährigen eConference vom 18. bis 21. Juni im slowenischen Bled. Schon seit 30 Jahren dreht sich diese internationale und mit der AIS Association for Information Systems verbundene Veranstaltung um Forschung, Lehre und Unternehmen mit Bezug zur digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Wissenschaftler aus aller Welt besprechen Beiträge, die nicht nur häufig zu Journal-Publikationen geführt haben, sondern auch eine hohe Praxisrelevanz aufweisen – eines der wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Konferenzbeiträgen. Eingebunden in die Organisation ist auch Prof. Dr. Roger Bons. Der FOM-Wissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt Digitalisierung ist Mitglied des Program Committee sowie stellvertretender Vorsitzender sowohl des Doctoral Consortium Committee als auch des Best Paper Awards Committee.
Aktuell läuft noch der Call for Papers. Prof. Dr. Bons: „Bis zum 20. Februar 2017 können Beitragsvorschläge eingereicht werden. Mögliche Schwerpunkte sind Internet of Things, Arbeit 4.0, Big Data, eLearning, eHealth – und alle andere Aspekte von Digitalisierung.“ Neben „normalen“ Beiträgen für Plenum oder Tracks sind bei der 30. Auflage der Konferenz auch interaktive Poster-Präsentationen gefragt. Für sie wurde als neues Format „The Bled Forum“ geschaffen.
Details zum Call for Papers und zur Konferenz sind unter http://bledconference.org zu finden. Fragen können per E-Mail auch gerne an Prof. Dr. Bons gehen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen