Auf den Münchner Wissenschaftstagen dreht sich alles ums Wasser – auch an der FOM
07.11.2016 – Wenn am 12. November die Münchner Wissenschaftstage beginnen, lautet das Thema „Wasser – Ressource des Lebens“. Rund 30 Vorträge und vier Themenabende, über 20 Marktstände der Wissenschaft und ein attraktives Kinderprogramm warten an verschiedenen Standorten in ganz München auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch die FOM ist aktiv mit dabei.
Am 14. November geht BWL-Dozent Prof. Dr. Ulf Pillkahn ab 17 Uhr in seinem Vortrag „Wasserinnovation oder doch Innovationswasser“ der Frage nach, wie Wasser und Innovation zusammenpassen. Ab 18.15 Uhr schließt sich ihm seine Kollegin Prof. Dr. Silke F. Heiss mit dem Vortrag „Wasser und Psychologie: Gehirn, Symbol, Mythen und weitere Erkenntnisse“ an. Die Dozentin für Wirtschaftspsychologie zieht einen Spannungsbogen von der Bedeutung des Wassers für die menschliche Gehirnleistung bis hin zu Mythen, die dem Wasser Heilkräfte zuschreiben. Danach beleuchtet Prof. Dr. Gerald Mann ab ca. 19.30 Uhr das Thema Wasser aus ökonomischer Sicht: „Knappheit als ökonomisches Grundproblem am Beispiel von Wasser“.
Die Vorträge finden im Münchner FOM Hochschulzentrum, Arnulfstraße 30, statt. Die Teilnahme ist kosten- und anmeldefrei.
Silke Fortmann, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen