Apothekerinnen und Apotheker für verhaltensökonomische Studie zum Thema Selbstmedikation gesucht
12.09.2016 – Haben verhaltensökonomische Maßnahmen einen positiven Effekt auf die Compliance bei der Selbstmedikation mit Arzneimitteln, die in der Apotheke verkauft werden? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, führt das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule seit Anfang September eine Studie durch – gefördert durch ein unrestricted grant der Firma Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG. „Aktuell sind wir auf der Suche nach weiteren Apotheken, die Interesse an einer vergüteten Teilnahme haben“, erklärt Prof. Dr. David Matusiewicz. „Potenzielle Kandidatinnen oder Kandidaten können sich gerne per E-Mail bei mir melden“, so der ifgs-Direktor.
Die Methodik der Studie: Es erfolgt eine Primärdatenerhebung bei mehreren Apotheken, die jeweils durchschnittlich 15 Kundinnen und Kunden einschließen. Dabei werden verschiedene Interventionen durchgeführt. Sie reichen von der Aushändigung eines Merkblattes über das Selbstaufschreiben der Medikation bis zur Motivation durch Worte. „Mithilfe eines Regressionsmodells untersuchen wir, welche unabhängigen Variablen einen signifikanten Effekt auf die abhängige Variable Compliance bzw. Non-Compliance haben,“ konkretisiert Prof. Dr. Matusiewicz. Details sind dem Studiendesign zu entnehmen. Mit ersten Ergebnissen rechnet der ifgs-Direktor im Dezember 2016.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen