Strategisches Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Prof. Dr. Richenhagen zu Gast an der Universität Speyer
21.07.2016 – Bilanz und Perspektiven der Verwaltungsmodernisierung stehen vom 19. bis 21. Oktober in Speyer auf dem Programm: Bei der Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften kommen Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft zum interdisziplinären Austausch zusammen. Die inhaltlichen Schwerpunkt lauten: Projektmanagement, E-Government und Digitalisierung, Flüchtlings- und Integrationsmanagement sowie Führung und Personalmanagement. Diesem letzten Thema ist auch der Vortrag gewidmet, mit dem FOM-Professor Dr. Gottfried Richenhagen vor Ort ist.
Der Direktor des ifpm Institut für Public Management setzt sich am 20. Oktober um 9:00 Uhr mit der Frage auseinander, wie strategisches Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung aussehen kann. Im Anschluss gewähren verschiedene Bundesministerien und Landeseinrichtungen Einblicke in ihre Personalentwicklung. „Ich bin sehr gespannt auf die verschiedenen Ansätze und die sich anschließende Diskussion“, erklärt Prof. Dr. Richenhagen, „und ich hoffe, dass ich viele neue Impulse für Forschungsarbeit am ifpm mitnehmen kann.“
Details zum Programm der Tagung „Verwaltungsmodernisierung – Bilanz und Perspektiven“ sind auf der Internetseite der Universität Speyer zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen