Symposium in Warschau: Prof. Dr. habil. Cassens sprach über Gesundheitsförderung
13.06.2016 – Welche Kriterien entscheiden die Berufswahl? Steht eher die Verwirklichung der eigenen Träume oder die Marktnotwendigkeit im Vordergrund? Mit diesen Fragen setzten sich internationale Expertinnen und Experten beim Symposium an der Familienstudienfakultät der Kardinal Stefan Wyszynski Universität in Warschau auseinander. Auf der Vortragendenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. habil. Manfred Cassens.
Der Vortrag des Direktors des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales drehte sich um „Gesundheitsförderung im Berufsleben: Chancen und Herausforderungen der Generation Y im Setting Klinik“. Darüber hinaus nutzte er den Rahmen der Veranstaltung zu weiteren Gesprächen mit den anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ein Beispiel: Mit dem Präsidenten der Warschauer Universität, Prof. Dr. habil. Stanislaw Dziekonski, und hochrangigen Vertretern der Katholischen Universität Eichstätt diskutierte Prof. Dr. Cassens gemeinsame Projekte in den Bereichen Gesundheitsregionen und Palliativversorgung. Auch der Gegenbesuch bei einem in Eichstätt stattfindenden Symposium war Thema.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen