Prof. Dr. Wassermann beim SWOT Controller Dialog
04.05.2016 – Prof. Dr. Holger Wassermann, wissenschaftlicher Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, eröffnete vergangenes Wochenende eine zweitägige Dialogveranstaltung in Berlin. Auf dem Programm der von KCE-Kooperationspartner SWOT Controlling GmbH durchgeführten Veranstaltung standen Vorträge und Workshops rund um Controlling, Reporting und Business Intelligence.
Der FOM-Experte sprach über integriertes Absatz-, Ergebnis- und Cash-Flow-Management. Dabei stellte er zunächst die Rolle von Planung und Kontrolle im Managementprozess heraus und konstatierte einen Wandel des Aufgabenschwerpunktes. Ein wichtiger Part sei traditionell die Sammlung und Aufbereitung von Daten gewesen. Dieser Vorgang werde zukünftig über integrierte Systeme automatisiert, während die Rolle bei Analyse und Entscheidungsfindung größer werde: „Die aktuelle Aufgabe des Controllings ist es, Transformationsprozesse anzustoßen und die Geschäftsführer der mittelständischen Unternehmen dazu zu drängen, sich jetzt mit dem Thema Industrie 4.0 auseinanderzusetzen und ggf. neue Geschäftsmodelle und Strategien für die eigene Unternehmung zu entwickeln“, so Wassermann. In der Praxis sei das bislang allerdings nur eingeschränkt angekommen. „Die Potenziale des Controllings werden definitiv noch nicht ausgeschöpft. Ich befürchte, dass es innerhalb der kommenden drei Jahre wirklich viele unserer Mittelständler ‚aus der Kurve heben‘ wird. Das Beispiel des ehemaligen Weltmarktführers Nokia kann und muss Warnung für alle Unternehmen sein.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen