Gesundheitswirtschaft zwischen Theater, Jagd und Schifffahrt: Buchprojekt für den Health Media Award 2016 nominiert
24.05.2016 – Was kann die Gesundheitsbranche von einem Schiffskapitän lernen? Welche Einsichten offenbart ein Blick auf die Medizin antiker Hochkulturen? Und wo liegen Parallelen zwischen Orchestern und der Zusammenarbeit in Gesundheitsgremien oder Abteilungen von Krankenkassen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert ein ungewöhnliches Buchprojekt von Prof. Dr. David Matusiewicz: Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule hat – gemeinsam mit dem Unternehmensberater Marco Muhrer-Schwaiger – Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen um ihren Blick auf die Gesundheitswirtschaft gebeten. Herausgekommen sind über 40 Beiträge, die im Herbst dieses Jahres unter dem Titel „Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“ in der FOM-Edition veröffentlicht werden. Ein innovatives Projekt, das schon vor Erscheinungstermin für Aufmerksamkeit sorgt: u.a. ist das Buch für den Health Media Award 2016 nominiert.
„Der Award gilt als ‚Oscar‘ der Gesundheitsbranche“, erklärt Prof. Dr. Matusiewicz. „Die offizielle Verleihung findet im September in Bonn statt – bis dahin entscheidet eine sogenannte Grand Jury, wer letztlich mit einem Health:Angel ausgezeichnet wird.“ Auch an anderer Stelle hat das Buchprojekt bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. „Uns liegen zum Beispiel Vorbestellungen aus dem Bundestag vor“, freut sich der ifgs-Direktor. „Das zeigt: Wir haben mit unserem Projekt einen Nerv getroffen. Vielleicht liefert der Input aus fachfremden Bereichen die nötigen Impulse, damit die Gesundheitswirtschaft aktuelle Herausforderungen meistern kann – vom demografischen Wandel bis zur Digitalisierung.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen