FOM ist Partner bei der STARTupRUHR Demo Night
31.05.2016 – „Anfassen und Ausprobieren“ lautet das Motto der STARTupRUHR Demo Night am 10. Juni 2016 auf Zeche Zollverein: Von 18:00 Uhr bis Mitternacht stellen junge Unternehmen aus der Metropole Ruhr sich und ihre Produkte vor. Das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule unterstützt das Event als Partner und wird vor Ort von Prof. Dr. Thomas Hanke vertreten.
„Ich bin sehr gespannt, was für Geschäftsideen präsentiert werden“, freut sich der FOM-Professor auf die Veranstaltung. „Das Gründungsgeschehen im Ruhrgebiet ist vielfältig, es gibt immer wieder Neues, Überraschendes zu entdecken.“
Zudem sei die Veranstaltung mit Blick auf das Gründungsgeschehen sowohl im Ruhrgebiet als auch in ganz Deutschland sehr wichtig, so Hanke. „Laut aktuellem IHK-Gründungsreport ist das Gründungsinteresse gesunken. Eine Empfehlung ist daher, für mehr Unternehmertum zu werben.“ Events wie die STARTupRuhr Demo Night würden Start-ups mit möglichen Promotoren oder Investoren zusammenbringen und dadurch Gründungsaktivitäten anschieben. „Eine schöne Idee, die das KCE gerne unterstützt.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen