FOM ist Partner bei der STARTupRUHR Demo Night
31.05.2016 – „Anfassen und Ausprobieren“ lautet das Motto der STARTupRUHR Demo Night am 10. Juni 2016 auf Zeche Zollverein: Von 18:00 Uhr bis Mitternacht stellen junge Unternehmen aus der Metropole Ruhr sich und ihre Produkte vor. Das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule unterstützt das Event als Partner und wird vor Ort von Prof. Dr. Thomas Hanke vertreten.
„Ich bin sehr gespannt, was für Geschäftsideen präsentiert werden“, freut sich der FOM-Professor auf die Veranstaltung. „Das Gründungsgeschehen im Ruhrgebiet ist vielfältig, es gibt immer wieder Neues, Überraschendes zu entdecken.“
Zudem sei die Veranstaltung mit Blick auf das Gründungsgeschehen sowohl im Ruhrgebiet als auch in ganz Deutschland sehr wichtig, so Hanke. „Laut aktuellem IHK-Gründungsreport ist das Gründungsinteresse gesunken. Eine Empfehlung ist daher, für mehr Unternehmertum zu werben.“ Events wie die STARTupRuhr Demo Night würden Start-ups mit möglichen Promotoren oder Investoren zusammenbringen und dadurch Gründungsaktivitäten anschieben. „Eine schöne Idee, die das KCE gerne unterstützt.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen