Smartwatches als Hausnotrufsystem: FOM-Experten präsentieren Wearables-Projekt auf dem Kongress Zukunft Lebensräume
18.04.2016 – Ein Hausnotrufsystem entwickeln, das die persönliche Unabhängigkeit fördert und gleichzeitig als Alltagshilfe akzeptiert wird – so lautet die Zielsetzung von FOM-Professor Dr. Klemens Waldhör und Unternehmensberater Dr. Rainer Lutze. Dabei setzen die beiden Experten auf die Smartwatch Samsung Gear S. Über den aktuellen Stand ihres Wearables-Projektes berichten sie auf dem Zukunft Lebensräume Kongress am 21. April 2016 in Frankfurt.
„Der entscheidende Vorteil der Smartwatch als Endgerät eines Hausnotrufsystems ist, dass ein Hilferuf sowohl innerhalb als auch außerhalb des Haushalts jederzeit manuell oder automatisch abgegeben werden kann“, betont Prof. Dr. Waldhör. „Darüber hinaus können über die Uhr verschiedene Informationen abgerufen werden, die insbesondere bei beginnender Demenz hilfreich sein können.“ Mittels eingebauter Sensoren erkenne das Gerät beispielsweise kritische Situationen wie Stürze, das Verlassen eines vereinbarten Aufenthaltsbereichs oder gar die verminderte Aufnahme von Flüssigkeit.
In ihrem um 9:00 Uhr beginnenden Vortrag „Integration of Stationary and Wearable Support Services for an Actively Assisted Life of Elderly People: Capabilities, Achievements, Limitations, Prospects – A Case Study” stellen die beiden Experten die technische Struktur hinter dem System vor. Zudem zeigen sie Potenziale und auch Grenzen ihrer Lösung auf.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen