Prof. Dr. Yetim auf der European Conference on Information Systems in Istanbul
26.04.2016 – Wie lassen sich die Ergebnisse einer gestaltungsorientierten Forschung kommunizieren – vor allem, wenn diese Forschung wertebasiert ist? Diese Frage steht im Zentrum des Vortrags, den Prof. Dr. Fahri Yetim im Juni 2016 in Istanbul hält. Der FOM-Experte ist als Referent auf der 24. European Conference on Information Systems – kurz: ECIS 2016 – vertreten.
Seine Ausführungen stehen unter dem Titel: Applicability of a Reflection Model for Communicating Value Sensitive Design Research. „Design Research oder gestaltungsorientierte Forschung unterstützt die strategische Gestaltung und Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder Programmen“, erläutert Prof. Dr. Yetim. „Im Fokus stehen dabei immer der Endverbraucher und seine Bedürfnisse.“ In seinem Vortrag stellt er ein Reflexionsmodell zur Kommunikation dieser Forschung vor und demonstriert die Anwendbarkeit mit Hilfe eines Fallbeispiels. „Das Modell ist eine Weiterentwicklung bestehender Modelle und schließt u.a. Werte und Ziele des jeweiligen Forschungsprozesses ein“, so Prof. Dr. Yetim. „Darüber hinaus umfasst es eine Reflexionsebene und erlaubt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Reflexion in ihrem Forschungsprozess mit der Reflexion des dazugehörigen Kommunikationsprozesses zu verbinden.“
Weitere Details zu dem Vortrag sowie das komplette Programm der Konferenz sind in Kürze unter www.ecis2016.eu zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen