Internationalisierung der FOM-Forschung: Europa zu Gast in München
26.04.2016 – Vergangene Woche kamen die Akteure des Erasmus plus Projektes eComma am Hochschulzentrum der FOM in München zu einem ersten Projekttreffen zusammen. Beteiligt waren Ali Göksu, Ph.D. und Doç. Dr. Mehmet Bulut von der Gazi University in der Türkei, Eleonora Perotti vom Centro Italiano Apprendimento Permanente aus Italien, Francois Adoue vom Unternehmen Guimel in Fankreich sowie Dott.sa Adrina Bär vom Unternehmen euproma in Deutschland. Dr Maciej Czarnecki von der Universität Breslau, der als Konsortialführer das Projekt leitet, führte durch die Tagung. Neben meiner Person nahm Dr. Michael Negri für die FOM an dem Treffen teil.
Das Projekt eComma schließt nahtlos an das Vorhaben E2E an, in dessen Rahmen im November 2015 eine gemeinsame Konferenz mit der Atatürk Universität Erzurum an der FOM Hochschule in München durchgeführt wurde. Beide Projekte werden in der Forschung an der FOM weitere Aktivitäten bewirken: Während in eComma im Oktober ein weiteres Projektmeeting in Bordeaux/Frankreich geplant ist, wird im Nachgang zu E2E schon im Mai 2016 eine Delegation der FOM auf Einladung der Universität Erzurum an einer Tagung an der Hochschule in der Türkei teilnehmen.
Die FOM hat sich im März 2016 an drei weiteren Erasmus Anträgen beteiligt und plant weitere forschungsbezogene Aktivitäten mit ihren Partnern in der VR China. Diese Entwicklungen veranschaulichen, das die FOM auf einem guten Weg ist, ihre internationalen Forschungsaktivitäten auszubauen und zu verstetigen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen