Forschung an privaten Hochschulen: Der VPH zu Gast an der FOM
14.04.2016 – Der Ausschuss Forschung des VPH Verband der Privaten Hochschulen e.V. traf sich am 11. April 2016 an der FOM Hochschule in Essen. Knapp 20 Vertreterinnen und Vertreter privater Hochschulen kamen zusammen, um verschiedene Facetten der Forschung zu diskutieren.
Moderiert wurde das Arbeitstreffen von Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM und Mitglied des VPH Vorstandes. Den Einstieg bildete ein Referat von Erich Steinsdörfer, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung des DSZ – Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Thema des Vortrags: „ Forschungsförderung des Stifterverbands und der von ihm verwalteten Stiftungen“. An der sich anschließenden Diskussion beteiligten sich auch Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor für Forschung, und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM. Im Mittelpunkt standen dabei die Herausforderungen, die private Hochschulen im Bereich der öffentlichen Forschungsförderung identifizieren und welche Lösungsstrategien in den VPH-Mitgliedshochschulen verwendet werden.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
MINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
WeiterlesenUnterstützung für Pflege-Auszubildende dringend benötigt, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern – zwei Forschungsprojekte der FOM mit einem wichtigen Ziel
Einen Pflegeberuf wählt man in der Regel, um anderen Menschen zu helfen. Ein wertschätzender Umgang mit zum Teil schwerstkranken Menschen ist dabei eigentlich unerlässlich, aber aufgrund des Personalmangels in der Pflege häufig nicht möglich. ...
WeiterlesenGemeinsam innovatives Projekt für die Gesellschaft erarbeiten: Angebot für Studierende, junge Berufstätige & Auszubildende in der Region Düsseldorf
Die „Wissensregion Düsseldorf“ bietet ab November 2023 wieder ein sogenanntes „Innovationssemester“ an. Ziel ist, Studierende, junge Berufstätige und Auszubildende aus den verschiedenen Hochschulen, Fachrichtungen und Branchen Düsseldorfs mit Projektleiterinnen und -leitern aus Hochschullehre, Unternehmen und Institutionen zusammenzubringen, um ...
Weiterlesen