FOM-Event im Rückblick: Was macht eigentlich eine Professorin?
14.04.2016 – Erfolgreiche Premiere für ein neues Veranstaltungsformat der FOM: Auf Einladung von Prof. Dr. Anja Seng (Rektoratsbeauftragte für Diversity Management) und Prof. Dr. Ingrid Eumann (stellvertretende Kanzlerin) kamen rund 50 Frauen ins Essener Hochschulzentrum, um sich über eine akademische Laufbahn zu informieren. In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Diskussionsrunden erhielten sie authentische Einblicke in den Berufsalltag einer Professorin.
Nach der Begrüßung durch FOM-Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier stellte Prof. Dr. Eumann die Hochschule vor und erläuterte die Anforderungen an eine Berufung durch das Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmerinnen erhielten viele Hinweise über die Abläufe sowie unterstützende Services seitens der FOM als Arbeitgeber.
In dem sich anschließenden Podiumsgespräch berichteten Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada (Prorektorin für Lehre), Prof. Dr. Eleonore Soei-Winkels und ich über unsere Tätigkeiten und Erfahrungen in Forschung und Lehre. Auf diese Weise bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick in organisatorische Herausforderungen, die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit an der FOM, flexible Zeitgestaltung, Home Office etc.
Eine Möglichkeit zum Austausch boten drei danach stattfindende 15-minütige Gruppendiskussionen. Dipl.-Ing. (FH) Christof Hohoff (Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM) und ich als Co-Leiterin des KCM KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft beantworteten beispielsweise Fragen zu Forschung und Publikationen. Die Gespräche drehten sich um Veröffentlichungsmöglichkeiten, das Promotionsprogramm und die Freistellung für Forschungsprojekte. Parallel führte Prof. Dr. Eumann Gespräche zu den Einstellungsvoraussetzungen als Professorin, während Prof. Dr. Soei-Winkels sich auf das Thema Lehrtätigkeit konzentrierte.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch nette Unterhaltungen und Snacks. Der intensive Austausch am Ende des Abends verdeutlichte, dass das Angebot sehr positiv angenommen wurde: Einige der Teilnehmerinnen, die bereits an der FOM lehren, sind sicherlich motiviert, die Professorinnenlaufbahn einzuschlagen. Mit Teilnehmerinnen, die noch keine Berührungspunkte zur FOM hatten, wurden einige konkrete Kontakte geknüpft. Im Nachgang der Veranstaltung wird die Hochschule sicherlich einige Bewerbungen erhalten…
Prof. Dr. Julia Naskrent, Co-Leiterin des KCM KompetenzCentrum für Marketing & Medienwirtschaft
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen