Nachlese zum 1. Symposium der Initiative "Pflege Inklusiv"
02.03.2016 – Voller Vortragssaal in Düsseldorf: Gemeinsam mit 120 Teilnehmenden aus Praxis und Forschung besuchten Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher, wissenschaftlicher Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen, Peter Koos, Lehrbeauftragter im Bereich Public Health, und ich am 22. Februar das 1. Symposium der Initiative „Pflege Inklusiv“ in Düsseldorf. Ziel der Initiative ist es, fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Akteure in der Pflege zu schaffen. Besonderer Wert wird dabei auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Pflegepraxis gelegt. Zum ersten Symposium wurden insgesamt 10 spannende, von der Stiftung geförderte Projekte von Projektträgern und ihren Partnern präsentiert und im Anschluss jeweils durch ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats kritisch gewürdigt. Die vielfältigen Projekte umfassen die Schwerpunkte „Pflegesysteme im Umbruch“, „Pflege spezifischer Zielgruppen“ sowie „Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege“. Nach den Vorträgen bot die Veranstaltung die Gelegenheit zum Kontakteknüpfen und zum Gespräch mit den Mitarbeitern der Stiftung Wohlfahrtspflege. Die Präsentationen stehen online zur Verfügung.
Gesine Hahn, M.A., Teamleiterin Bereich Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen