Master-Forschungsforum 2016 liefert Impulse für die Abschlussarbeit
Input und Austausch stehen im Zentrum des Master-Forschungsforums am 15. und 16. April an der FOM Hochschule: Auf der einen Seite erhalten die Studierenden Informationen zu Themenfindung und Methodik ihrer Master-Thesis. Auf der anderen Seite haben sie die Möglichkeit, sich mit Forschenden, Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen, die das Thema Abschlussarbeit ebenfalls in Angriff nehmen (wollen). Den Rahmen bildet das FOM Studienzentrum in der Herkulesstraße 32.
„Auch 2016 setzen wir auf die bewährte Kombination von Vorträgen, Methoden-Workshops und Diskussionsrunden“, sagt Prof. Dr. Heupel. „Die Studierenden erhalten Einblicke in die qualitative und quantitative Forschung, bekommen Tipps zur konkreten Anfertigung ihrer Master-Thesis und können sich in neun parallel laufenden Tracks über den aktuellen Forschungsstand in ihrem oder – unter interdisziplinären Gesichtspunkten – auch in anderen Fachbereichen informieren.“ Darüber hinaus, so der Prorektor Forschung, bestehe die Möglichkeit, sich in individuellen Sprechstunden von FOM Professorinnen und Professoren beraten zu lassen. „Auf die Master-Studierenden warten zwei Tage, die es definitiv in sich haben, aber auch wertvolle Impulse für das Projekt Abschlussarbeit liefern.“
Details zum Programm – inklusive der Tracks Controlling & Accounting, Marketing & Communication, Risk- & Investmentmanagement (Finance), Human Resource Management, Technologie- & Innovationsmanagement, Sales Management, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht und IT-Management – sind dem PDF-Flyer zu entnehmen. Das Anmeldeformular steht ebenfalls zum Download zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum 4. April 2016 möglich.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen