Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft
10.02.2016 – Am 27. Januar fand in Bonn die Informationsveranstaltung „Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft“ statt. Ausgerichtet wurde sie von der Nationalen Kontaktstelle beim Projektträger DLR. „Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft“ ist ein kleinerer Teilbereich des EU Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 und zielt auf die Verantwortung der Forschung gegenüber der Gesellschaft und ein besseres gegenseitiges Verständnis ab. Forschung soll nicht im Elfenbeinturm, sondern im Dialog und zum Nutzen der Gesellschaft stattfinden. Ziel des Programms ist darüber hinaus die Förderung der Generation der Forschenden von morgen. Auf der Tagesordnung stand das Arbeitsprogramm 2016-2017, wobei alle konkreten Ausschreibungen für 2016 vorgestellt wurden. Schwerpunkte liegen dabei in den Themenbereich „Ethik in der Forschung“ sowie „verantwortungsvolle Forschung und Innovation“. Zudem wurde ein erfolgreicher Projektantrag aus 2015 vorgestellt: „NUCLEUS – New Understanding of Communication, Learning and Engagement in Universities and Scientific Institutions“.
Ein offizielles Video der EU Kommission zum Topic „verantwortungsvolle Forschung und Innovation“ findet sich auf YouTube. Das Arbeitsprogramm 2016/2017 selbst steht zum kostenlosen Download bereit.
Aileen Scherkamp, Support Forschung
Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr, Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen