Forschung vor Ort: Projekttreffen am Studienzentrum Hamburg
26.02.2016 – „Kompetenzen von Mitarbeitenden und die Entwicklung digitaler Technik“ das ist das Thema einer erfolgreichen Projektskizze, die vom BMBF für eine Förderung im Rahmen des Programms Zukunft der Arbeit ausgewählt wurde. Im Rahmen des Projekts sollen unter dem Förderschwerpunkt „Digitalisierung der Arbeit als soziale Innovationschance“ die sozialen Aspekte von Arbeitsprozessen in der digitalisierten Arbeit untersucht sowie ein Konzept zur Verbesserung dieser Prozesse entwickelt werden. Dabei geht es u.a. um die Frage, wie Arbeitsstrukturen zu gestaltet sind, dass Mitarbeitende auch in digitalisierten Arbeitsumgebungen im Sinne einer guten Arbeit tätig sein können. Die an dem Vorhaben beteiligten Verbundpartner trafen sich am 24. Februar 2016 auf Einladung des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung am FOM Hochschulzentrum Hamburg. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts, Prof. Dr. Marco Zimmer, nahm ich an dem Projekttreffen zur Vorbereitung des Förderantrags teil. Neben der Universität Rostock und Vertretern des Partner HR Excellence Group war auch die ECOVIS Akademie vertreten. Es war mir eine besondere Freude, an den vorbereitenden Gesprächen des Verbundes teilnehmen zu dürfen und zu sehen, dass die FOM auf Augenhöhe mit ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis in dem Vorhaben aktiv werden kann.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen