Prof. Dr. Ruhwedel nimmt als Kolumnist Stellung zum Thema Aufsichtsrat
Aufsicht und Rat heißt die Kolumne, die Prof. Dr. Peter Ruhwedel seit Dezember 2015 für das Wirtschaftsmagazin Bilanz betreut. Dabei gewährt der Wissenschaftliche Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance an der FOM Hochschule Einblicke sowohl in sein 20-jähriges Erfahrungswissen zum Thema Aufsichtsräte als auch in die Ergebnisse wissenschaftlicher Projekte.
Ein Beispiel: In seiner ersten Kolumne vom 8. Dezember 2015 stellte Prof. Dr. Ruhwedel die Ergebnisse des aktuellen Aufsichtsrats-Score vor und legt Stärken und Schwächen der Aufsichtsräte in DAX- und MDAX-Unternehmen offen. In der aktuellen Kolumne vom 15. Januar 2016 geht es um das neue Rollenverständnis der Aufsichtsräte und die Frage, welche Veränderungsprozesse durch die Fragenquote angestoßen werden.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen