ÖGPH Wintertagung 2016 mit FOM Beteiligung
Mitte Januar 2016 fand die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) in Bregenz statt – ein Event, das zugleich die Jahrestagung der Vorarlberger Landesgesellschaft ist. Neben dem traditionell teilnehmenden Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, dem Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, waren mit Prof. Dr. Claudia Wöhler und Maren Porzelt zwei weitere FOM Dozentinnen vertreten. Ihre Zielsetzung: frische Inputs zu generieren und gleichzeitig die Fühler nach potenziellen Kooperationspartnern auszustrecken.
Auch der Keynote Speaker der Veranstaltung ist der FOM Hochschule in München verbunden: Reiner Kasperbauer, Geschäftsführer des MDK Bayern und regelmäßiger Gastdozent in Vorlesungen des Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales. Er setzte sich mit Status und Perspektiven des medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen im Spannungsfeld des deutschen Gesundheitswesens auseinander. Im Anschluss an seinen Vortrag entwickelte sich eine anspruchsvolle und kontroverse Diskussion.
„Auf dem Tagungsprogramm standen einmal mehr spannende Inhalte“, lautete das Fazit von Prof. Dr. Cassens. „Darüber hinaus bot die Veranstaltung einen idealen Rahmen für Gespräche mit Playern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum.“ Anwesend war beispielsweise Dr. med. Gert von Mittelstaedt, Direktor der der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Mit ihm sprach Prof. Dr. Cassens über eine mögliche Teilnahme des ifgs an der Tagung der European Public Health Association, die unter ÖGPH Leitung und in Kooperation mit der DGSMP im November 2016 in Wien stattfindet. „Darüber hinaus konnten einige Schritte in Richtung einer gemeinsamen Tagung des deutschen Sprachraumes – die DACH-Staaten inklusive Südtirol und Liechtenstein – unternommen werden“, so der FOM Experte. „Auch über eine mögliche Zusammenarbeit mit der FH Vorarlberg wurde gesprochen.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen