KCI auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere – kurz: BAG WiWA – lädt zur Jahrestagung nach München: Vom 2. bis 4. März dreht sich an der Ludwig-Maximilians-Universität alles um Altersbilder an Hochschulen zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung. Auch Prof. Dr. Lutz Hoffmann ist mit einem Vortrag vertreten. Der wissenschaftliche Leiter des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie der FOM Hochschule stellt Ergebnisse des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40plus vor.
Das Projekt war in der ANKOM Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angesiedelt. Im Zentrum standen dabei u.a. folgende Fragen: Warum nehmen über 40-Jährige ein Studium neben dem Beruf auf? Und welche Anforderungen haben sie an Organisation, Inhalt und Didaktik dieses Studiums? „Auf der Suche nach Antworten haben wir sowohl semistrukturierte Interviews als auch fragebogengestützte Vollerhebungen in der Zielgruppe durchgeführt“, erläutert Prof. Dr. Lutz Hoffmann. Ergebnis: „Studierende Ü40 sind vor allem intrinsisch motiviert, bevorzugen interaktive didaktische Formate mit der Möglichkeit, eigene berufspraktische Erfahrungen einzubringen, und wünschen sich Hilfestellungen u.a. beim Lernen Lernen oder bei mathematischen Themen.“ Welche didaktischen Formate auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt, umgesetzt und evaluiert wurden, erläutert der KCI Leiter in seinem Vortrag am 3. März von 10:00 bis 11:30 Uhr.
Stefanie Bergel, Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen