Altersorientiertes Personalmanagement – was muss der Praktiker wissen?
Wie lässt sich die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten? Worauf muss man bei der Führung älterer Beschäftigter achten? Und welche Rolle spielt das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Rahmen eines altersorientierten Personalmanagements? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Prof. Dr. Gottfried Richenhagen am 25. Februar 2016 in Bremen. Der wissenschaftliche Leiter des KCP KompetenzCentrum für Public Management spricht im Forum Personal des 21. Europäischen Verwaltungskongresses. Der Titel seines Vortrags: „Altersorientiertes Personalmanagement – was muss der Praktiker wissen?“.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen