Zu Gast in Köln
Am 03.12.2015 fand an der Universität zu Köln das bundesweite Treffen der AG „Diversity an Hochschulen“ statt. Bereits zum vierten Mal trafen sich Akteure und Akteurinnen aus dem Bereich „Diversity“, und erstmals war mit der FOM auch eine private Hochschule vertreten. Anwesend waren u.a. auch Vertreterinnen und Vertreter der HU Berlin, der Universität Duisburg-Essen und der Universität Göttingen. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde hatte ich die Gelegenheit, die FOM insgesamt und das Rektoratsprojekt für Diversity Management etwas detaillierter vorzustellen. Im weiteren Verlauf des Tages wurden dann Best-Practice-Beispiele im Bereich der Diversity-Strategieentwicklung vorgestellt, um anschließend noch die ein oder andere Herangehensweise zu diskutieren.
Die Universität zu Köln hatte für den Tag darauf eine „Diversity Werkstatt“ angesetzt, die eigentlich für einen internen Austausch konzipiert wurde. Ausnahmsweise konnten interessierte Gäste partizipieren, um sich auch hier mit dem Thema „Diversity-Strategie“ auseinanderzusetzen. In zwei Arbeitsphasen wurde sich den folgenden Fragen angenähert:
- Was verstehen wir unter dem Begriff Diversity?
- Wozu und in welcher Form benötigen wir eine Diversity-Strategie?
Beide Veranstaltungen waren sehr gelungen und voller anregender Impulse, Diskussionen und interessanter Beispiele. Mit der Goethe-Universität Frankfurt oder der TU Dortmund waren zwar „alte Hasen“ im Bereich Diversity an Hochschulen vertreten, die FOM kann sich im nationalen Vergleich jedoch durchaus sehen lassen. Mein ganz klares Fazit: Im nächsten Jahr sind wir gern wieder dabei!
Lana Kohnen, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen