Digitalisierung als Megatrend: Young Lions Gesundheitsparlament präsentiert zweiten Abschlussbericht
„Unser Ziel ist es, mit ganz konkreten Vorschlägen historisch gewachsene Strukturen aufzubrechen und ein Umdenken anzustoßen.“ Klare Worte von Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des in Gründung befindlichen ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule ist Vizepräsident des Young Lions Gesundheitsparlamentes. Dahinter verbergen sich rund 80 Nachwuchskräfte, die – auf Initiative des Pharmaunternehmens Janssen – zwei Jahre lang ehrenamtlich neue Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung entwickeln und jetzt ihren zweiten Abschlussbericht präsentierten.
Eines der wichtigsten Ergebnisse: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist einer der aktuellen Megatrends. „Digitale Lösungen sind ein maßgeblicher Bestandteil aller Konzepte, die im Rahmen des Gesundheitsparlaments entstehen“, so Prof. Dr. Matusiewicz. Zum Beispiel bei der Idee, ein sogenanntes Disease Management Program – DMP 2.0 – zu entwickeln. „Dadurch soll der Patient eine größere Flexibilität und mehr Wahlmöglichkeiten bei den Leistungsangeboten erhalten, dies sich an seinen Präferenzen und Möglichkeiten orientieren“, erläutert der ifgs Direktor. „Gleichzeitig soll eine (verpflichtende) kontinuierliche digitale Rückkopplung zwischen Patient, Leistungserbringer und Krankenkassen gewährleistet sein – zum Beispiel durch eine Gesundheitsapp.“
Der komplette Abschlussbericht steht im Info-Center des Gesundheitsparlaments zum kostenlosen Download bereit.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen