Save the Date: „Usability insights“ am 18. Februar in München
Usability, Testing und User Experience lauten die Schwerpunkte der u-conference „Usability insights“ am 18. Februar 2016 an der FOM Hochschule in München. Nach einem gemeinsamen Start in den Tag können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen zwei parallel laufenden Tracks entscheiden. Der eine ist explizit nutzerorientiert, der andere – unter dem Titel „Kaleidoskop“ – bietet ebenfalls theoretische Themen und weniger offensichtliche Ansätze – allerdings immer mit praktischem Nutzwert. Highlight der Veranstaltung: ein Besuch im Testing Labor des Institute of Management & Information Systems (mis). Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah miterleben, wie mit Hilfe von Eye-Tracking, Elektroenzephalografie und Stresserkennung die Benutzerfreundlichkeit einer Website messbar wird.
Die Vortragsthemen im Überblick:
- Verräterische Blicke – Was wir mittels Eye-Tracking über die Nutzerfreundlichkeit von Websites erfahren: Dr. Ricardo Büttner (Direktor des mis Institute of Management & Information)
- UX made of STEAL – Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Anregungen zur kreativen Beschaffung von UX Ideen: Marcus Trapp (Fraunhofer IESE)
- Design Thinking – Ein Mindset wird Realität im Unternehmen: Hanswerner Dreissigacker (SAP)
- Interaktive Medien für technikferne Menschen: Dorothea Erharter (zimd.at)
- Ist Usability effizient messbar? Manfred Spatz (trainingpeople)
- Usability und Recht: Christian R. Kast (Anwaltscontor München)
- Usability im Cockpit: Amalia Moser
- Das Ende der App (wie wir sie kennen): Frank Thomsen und Robert Kowalski (jambit)
- Design the Priority: Performance und UX: Peter Rozek
Hinter der Konferenz stehen die Digitalagentur Arrabiata Solutions und das mis. Veranstaltungsort: das FOM Hochschulzentrum München (Arnulfstraße 30). Die Ticketpreise liegen bei 120 Euro (bis zum 6.12.), 140 Euro (bis zum 1.1.2016) und 180 Euro. Weitere Informationen sind zu finden unter www.u-conference.de. oder auf Facebook.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen