Neu an der FOM: KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement
Bundesweite Kompetenzen bündeln sowie anwendungsorientierte und fachübergreifende Forschungsergebnisse für die Bereiche Technologie und Innovation entwickeln – so lautet die Zielsetzung des KompetenzCentrums für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule. Was das in der Praxis bedeutet und wie diese Ziele erreicht werden sollen, erläutert Prof. Dr. Thomas Abele, wissenschaftlicher Leiter des KCT, bei der Gründungsveranstaltung am 11. November 2015 in Stuttgart.
„Wir werden intensiv mit einem Netzwerk aus Unternehmen, Fachverbänden und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten“, beschreibt er das geplante Vorgehen. „Gemeinsam mit diesen Partnern wollen wir durch Forschung, Projekte, Veröffentlichungen und Lehre einen Beitrag zur Befähigung von Studierenden sowie Unternehmen und deren Mitarbeitern zur Innovationsexzellenz leisten.“ Die entsprechenden Erkenntnisse werden vor allem im berufsbegleitenden Master-Studiengang Technologie- & Innovationsmanagement auch der Lehre an der FOM Hochschule zugutekommen.
Weitere Programmpunkte der Eröffnungsveranstaltung: ein Grußwort von Wolfgang Wolf (Geschäftsführer des Landesverbandes der Baden-Württembergischen Industrie e.V.) und ein Vortrag von Holger Trautmann. Der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der Blue Ocean Strategy Partners GmbH setzt sich mit der Frage auseinander, wie man heutzutage systematisch Innovationen kreiert.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum (Rotebühlstr. 121, 70178 Stuttgart). Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
