Neu an der FOM: KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement
Bundesweite Kompetenzen bündeln sowie anwendungsorientierte und fachübergreifende Forschungsergebnisse für die Bereiche Technologie und Innovation entwickeln – so lautet die Zielsetzung des KompetenzCentrums für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule. Was das in der Praxis bedeutet und wie diese Ziele erreicht werden sollen, erläutert Prof. Dr. Thomas Abele, wissenschaftlicher Leiter des KCT, bei der Gründungsveranstaltung am 11. November 2015 in Stuttgart.
„Wir werden intensiv mit einem Netzwerk aus Unternehmen, Fachverbänden und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten“, beschreibt er das geplante Vorgehen. „Gemeinsam mit diesen Partnern wollen wir durch Forschung, Projekte, Veröffentlichungen und Lehre einen Beitrag zur Befähigung von Studierenden sowie Unternehmen und deren Mitarbeitern zur Innovationsexzellenz leisten.“ Die entsprechenden Erkenntnisse werden vor allem im berufsbegleitenden Master-Studiengang Technologie- & Innovationsmanagement auch der Lehre an der FOM Hochschule zugutekommen.
Weitere Programmpunkte der Eröffnungsveranstaltung: ein Grußwort von Wolfgang Wolf (Geschäftsführer des Landesverbandes der Baden-Württembergischen Industrie e.V.) und ein Vortrag von Holger Trautmann. Der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der Blue Ocean Strategy Partners GmbH setzt sich mit der Frage auseinander, wie man heutzutage systematisch Innovationen kreiert.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum (Rotebühlstr. 121, 70178 Stuttgart). Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen