FOM eröffnet KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin
Deutschlands Gründungshauptstadt bekommt eine neue Forschungseinrichtung: Die FOM Hochschule eröffnet Mitte November 2015 das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin. Zielsetzung der wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Holger Wassermann und Prof. Dr. Farid Vatanparast: einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Standortfaktors Mittelstand zu leisten. Im Zentrum der Gründungsveranstaltung am 13. November 2015 steht deshalb ein Thema, das sowohl mittelständischen Unternehmen als auch Start-ups unter den Nägeln brennt: Finanzierung ohne Banken.
Im ersten Teil stellen KCE Mitglieder alternative Finanzierungsformen vor – von Crowd Funding über Business Angels bis zu Mezzaninekapital. Ergänzt werden diese Kurzvorträge durch den Beitrag eines Unternehmensvertreters, der über seine Erfahrungen mit alternativen Finanzierungsformen berichtet. Im zweiten Teil der Veranstaltung treten zwei ausgewiesene Experten ans Podium: Peter Hoffmann, Direktor des Accelerators der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Dr. Guido Sandler, Gründer und CEO von Bergfürst, einer Crowdinvesting-Plattform für Beteiligungen an Start-ups und Wachstumsunternehmen. Während Peter Hoffmann sich in einem Kurzvortrag mit dem Thema Wachstumsfinanzierung auseinandersetzt, dreht sich die Keynote von Guido Sandler um die Finessen des Crowd Investing.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Deutschen Mittelstandsbund organisiert und beginnt um 16:00 Uhr im PwC-Auditorium (Am Kapelle-Ufer 4, 10117 Berlin). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Stefanie Bergel, Referentin für Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen