FOM eröffnet KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin
Deutschlands Gründungshauptstadt bekommt eine neue Forschungseinrichtung: Die FOM Hochschule eröffnet Mitte November 2015 das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin. Zielsetzung der wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Holger Wassermann und Prof. Dr. Farid Vatanparast: einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Standortfaktors Mittelstand zu leisten. Im Zentrum der Gründungsveranstaltung am 13. November 2015 steht deshalb ein Thema, das sowohl mittelständischen Unternehmen als auch Start-ups unter den Nägeln brennt: Finanzierung ohne Banken.
Im ersten Teil stellen KCE Mitglieder alternative Finanzierungsformen vor – von Crowd Funding über Business Angels bis zu Mezzaninekapital. Ergänzt werden diese Kurzvorträge durch den Beitrag eines Unternehmensvertreters, der über seine Erfahrungen mit alternativen Finanzierungsformen berichtet. Im zweiten Teil der Veranstaltung treten zwei ausgewiesene Experten ans Podium: Peter Hoffmann, Direktor des Accelerators der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Dr. Guido Sandler, Gründer und CEO von Bergfürst, einer Crowdinvesting-Plattform für Beteiligungen an Start-ups und Wachstumsunternehmen. Während Peter Hoffmann sich in einem Kurzvortrag mit dem Thema Wachstumsfinanzierung auseinandersetzt, dreht sich die Keynote von Guido Sandler um die Finessen des Crowd Investing.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Deutschen Mittelstandsbund organisiert und beginnt um 16:00 Uhr im PwC-Auditorium (Am Kapelle-Ufer 4, 10117 Berlin). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Stefanie Bergel, Referentin für Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen