3. Health Management Forum Münster: Big Data im Gesundheitssektor
Im Internet kursieren unzählige Beiträge über Gesundheitseinrichtungen oder Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen. Vor allem in den sozialen Medien. Die Frage, wie Gesundheitseinrichtungen von externen und internen „Big Data“ profitieren können, steht im Zentrum des 3. Health Management Forums am 25. November 2015. In Kooperation mit dem KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen lädt die FOM Hochschule Führungskräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen nach Münster ein. Sie erfahren anhand konkreter Beispiele, welche Möglichkeiten die IT bietet, um die wachsende Informationsflut effektiv zu nutzen.
Den Anfang macht Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer. Der Experte für Business Intelligence geht in seinem Vortrag auf das sogenannte „Text Mining“ ein. „Dahinter verbirgt sich ein spezielles Datenanalyseverfahren, mit dessen Hilfe man u.a. Selbsthilfeforen und Gesundheitsportale durchsuchen kann“, erläutert er. „Die Ergebnisse eröffnen Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten – beispielsweise mit Blick auf die Imagebildung oder das Qualitätsmanagement.“
„Process Mining“ ist der Schwerpunkt des sich anschließenden Vortrags von Prof. Dr. Thomas Russack – und eine gänzlich neue Herangehensweise in der Prozessmanagement-Praxis, wie der FOM Experte für Strategie und Organisation betont: „Anhand der überall im Prozess erzeugten elektronischen Daten werden reale Abläufe und Interaktionen identifiziert. Mit diesem Wissen lassen sich die entsprechenden Prozesse besser steuern und optimieren.“ Prof. Dr. Russack erklärt, wie sich das bereits heute umsetzen lässt.
Auf diesen offiziellen Teil folgt eine Gelegenheit zum Netzwerken: Beim Get-together – inklusive kleinem Imbiss – können sich Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Health Management Forum Münster über ihre Erfahrungen austauschen.
Das 3. Health Management Forum beginnt um 17:00 Uhr im Factory Hotel Münster (Germania Campus, Grevener Straße 91, 48159 Münster). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung gerne unter studienberatung@fom.de oder 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen