Innovationsforum Gesundheit und Soziales für Vordenker
Die FOM Hochschule ist wissenschaftlicher Partner des „Innovationsforums Gesundheit und Soziales für Vordenker“ am 22. Oktober 2015 in Essen. Zielsetzung der Veranstaltung: Erfinder, Entwickler und Anwender von Ideen, neuen Produkten und Technologien für Entscheider in Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft zusammenzubringen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Was bringen Erfindungen und Entwicklungen von Medizintechnik, IT und Dienstleistung im Krankenhaus?
Das Programm setzt sich zusammen aus Vorträgen und drei Workshops zu den Themen „Medizinprodukte und Logistik“, „IT und Medizintechnik“ sowie „Gesundheitswirtschaft und Recht“. Auch Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt kommt dabei zum Einsatz: Der wissenschaftliche Leiter des FOM Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales moderiert die Plenumsrunden und ist mit einem eigenen Beitrag vertreten. Der Titel: „Der (zu) lange Weg von Innovationen zum Patienten? Irr- und Auswege“.
Hinter der Veranstaltung stehen die Kliniken Essen-Mitte sowie die Evangelische Huyssens-Stiftung/Knappschaft GmbH. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sind unter http://innovationsforum-gesundheit.ihci.de zu finden.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen