FOM baut ihre Aktivitäten im Bereich Digitale Gesundheit aus
Prof. Dr. Arno Elmer übernimmt Verantwortung in nationalen und internationalen Gremien: Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth ist in den Stiftungsrat der Stiftung Gesundheit berufen und in das Governing Council der HIMSS Europe gewählt worden. „Die beiden Organisationen haben sich auf die Fahne geschrieben, die Transparenz im Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsversorgung u.a. durch den Einsatz von IT zu verbessern“, so Prof. Dr. Elmer. „Das passt hervorragend zur Zielsetzung der Forschungsgruppe bzw. des FOM KompetenzCentrums für Gesundheits- & Sozialwesen: einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung eines modernen, innovativen und patientenbezogenen Gesundheitswesens zu leisten und dabei Wissen und Know-how der verschiedenen Beteiligten zu bündeln. Der Ausbau der Vernetzung mit diesen Institutionen verbessert auch die Möglichkeiten zu Teilnahme an Forschungsprojekten und zur Positionierung der FOM im Wachstumsfeld Digitale Gesundheit.“
Die Stiftung Gesundheit wurde 1996 gegründet und ist bundesweit tätig. Ihre satzungsgemäße Aufgabe: Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und Verbrauchern praktische Orientierungshilfen zu leisten. Zum Beispiel in Form der sogenannten Arzt-Auskunft. Dahinter verbirgt sich ein umfassendes Verzeichnis aller in Deutschland niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken, Notfalleinrichtungen und Chefärzte.
Die Healthcare Information and Management Systems Society ist eine seit 1961 weltweit tätige, gemeinnützige Organisation. Sie umfasst mehr als 52.000 Einzelmitglieder, 600 Unternehmen und 250 gemeinnützige Partnerorganisationen. Bei ihrem Engagement zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch IT setzt HIMSS auf Bildungsprojekte, Veranstaltungen, Marktforschung und Mediendienste.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Technischer Fortschritt schneller denn je, Mangel an Fachkräften zur Umsetzung technischer Innovationen nimmt weiter zu – FOM und zdi in der NRW-Landesvertretung in Brüssel: Engagement in der MINT-Nachwuchsförderung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW lud vorletzte Woche zu einer Diskussion zum Thema „MINT-Bildung jenseits des Klassenzimmers: Förderung von Kompetenzen und Netzwerken in europäischen Regionen“ in die Landesvertretung in Brüssel, Belgien, ein. Die Stärkung der ...
WeiterlesenFür die Pflegefachassistenzausbildung Wissenschaft & Praxis verbinden: FOM Wissenschaftlerinnen evaluieren Unterstützungsangebote
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist vielseitig. Innerhalb eines Jahres sollen diverse Kompetenzen erworben werden, die unterschiedlichen Bereichen angehören. Hierzu gehören unter anderem die pflegerische und soziale Begleitung alter und kranker Menschen und damit einhergehende pflegerische ...
WeiterlesenEngagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
Dies ist Teil 1 der Serie zum wissenschaftlichen Engagement der FOM Hochschule für eine globale nachhaltige Entwicklung. Die FOM orientiert sich dabei an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Ziele für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen.
Weiterlesen