Autoren für Buchprojekt zur „Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“ gesucht
Die Gesundheitswirtschaft neu vermessen – so lautet die Zielsetzung von Prof. Dr. David Matusiewicz und Marco Muhrer-Schwaiger. Dazu haben der FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und der Unternehmensberater ein Buchprojekt gestartet und suchen jetzt Autoren. Voraussetzung: Sie sollten aus unterschiedlichen Berufen außerhalb des Gesundheitswesens kommen und ihre Erfahrungen auf die Gesundheitswirtschaft übertragen können oder aus der Gesundheitswirtschaft kommen und Erfahrungen aus anderen Bereichen einbringen können.
Den beiden Initiatoren geht es u.a. um folgende Fragen: Was kann die Gesundheitswirtschaft aus Luft- und Raumfahrt, dem Militär oder der Automobilindustrie lernen? Welche Einflüsse haben Kunst, Geschichte, Religion oder Philosophie auf die Branche? Was hat ein Musikensemble mit Gesundheitsorganisation zu tun oder die Gaming-Industrie mit Patientenkommunikation? Und warum kommt die Branche nicht an Robotik und Tourismus vorbei?
Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte, sende bitte bis zum 31. August 2015 ein einseitiges Abstract an david.matusiewicz@fom.de oder marco.schwaiger@gmail.com. Die Seite sollte den Titel des Beitrags enthalten, die Kontaktdaten des Autoren oder der Autorin, eine kurze Beschreibung des Vorhabens, Keywords sowie die Beantwortung der Frage, was neu und spannend an dem Beitrag ist. „Bei Annahme wird ein Artikel aus ca. 10 Seiten bzw. 30.000 Zeichen bis zum 1. November 2015 erwartet“, erläutert Prof. Dr. Matusiewicz. „Das Buch selbst soll dann im Herbst 2016 in der FOM-Edition beim Springer Gabler Verlag erscheinen. Jeder Autor, jede Autorin erhält selbstverständlich ein Belegexemplar.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen