Konnektivität, Wissen und Innovation im internationalen Kontext
Vom 21. bis 24. Juni 2016 findet im US-amerikanischen Montclair die 14. Internationale Konferenz der Society for Global Business & Economic Development (SGBED) statt. Das Thema: „Global connectivity, knowledge and innovation for a sustainable growth: new paradigms of theory and practice”. „Wer sich als Redner beteiligen möchte, hat noch bis zum 15. Januar Zeit, Beiträge einzureichen“, erklärt Prof. Dr. Harald Kupfer, Studienleiter der FOM Hochschule in Nürnberg sowie Area Coordinator Germany und Mitglied des Board of Governors der SGBED. „Doch auch als Nicht-Referent lohnt sich die Teilnahme – dank eines internationalen Auditoriums mit renommierten Experten und Gastrednern.“
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Trends und Entwicklungen, die für Unternehmen, Institutionen und die Gesellschaft zu neuen Verantwortlichkeiten führen – von der Globalisierung über neue Zugänge zu Bildung und Wissen bis zur wachsenden Lücke zwischen Arm und Reich. „Insgesamt haben wir acht Schwerpunkte identifiziert, zu denen es Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden geben wird“, so Prof. Dr. Kupfer:
- Institutions and Global Economic Governance
- Global Connectivity, Knowledge Clusters, & Entrepreneurship
- Innovation in Education, Human Capital & Advancement of Skills
- Emerging Markets, Global Connectivity & Competitive Strategy
- Management Practices, OB & HRM in a Global Context
- Global Finance, Accounting, & Transparency Issues
- Marketing & Communication in a Connected Environment
- Sustainability & Growth: CSR Perspectives in a Global Context
Wer Interesse hat, als Referent oder Besucher an der Konferenz teilzunehmen, findet Informationen sowohl zum Call for Paper als auch zur Organisation auf der Internetseite der SGBED. Die Gesellschaft besteht aus internationalen Mitgliedern aus Wissenschaft und Praxis. Vergangene Konferenzen fanden unter anderem in Japan, Südkorea, Mexiko, Thailand oder Singapur statt, bei denen Wissenschaftler und Fachleute neue Erkenntnisse bzw. Forschungsarbeiten vorgestellt haben.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen