Diversity Fachtagung in Hamburg
Ende Juni waren Prof. Dr. Anja Seng und ich zu Gast an der Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr in Hamburg. Hintergrund: eine Fachtagung sowie ein wissenschaftliches Vernetzungstreffen von Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit einem Beitrag zur Posterausstellung konnten wir die FOM mit den Besonderheiten einer privaten und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Hochschule vertreten. Im Mittelpunkt standen dabei die wesentlichen Ergebnisse der Studie Vielfalt leben und Vielfalt gestalten. Insgesamt wurden mehr als 10 Poster zu verschiedenen Diversity-Themen ausgestellt. In den Pausen hatten die Veranstaltungsteilnehmenden die Möglichkeit, sich dort zu informieren und auszutauschen.
Das Format der gesamten Veranstaltung war ebenso vielfältig wie die Inhalte der diversen wissenschaftlichen Beiträge. In klassischen Vorträgen, Kurzpräsentationen und Aufsatzdiskussionen wurde zu verschiedenen Aspekten von Diversity referiert und anschließend kritisch diskutiert. Themen wie „Flexible Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte“, „Die Quotendiskussion in der Sackgasse – Ohne Macht wird nur gelacht“ oder „Dem Demographie-Diskurs im Personalwesen auf der Spur“ veranschaulichten das breite Spektrum der Diversity-Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Dokumentation der Fachtagung finden Sie im Internet.
Lana Kohnen, studentische Hilfskraft im Rektoratsprojekt Diversity Management
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen