XING als Rekrutierungsquelle
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 77. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Wien weitere Ergebnisse des BMBF Forschungsprojektes efficientRecruiting 2.0 vor. Schwerpunkt seines Vortrags: XING als Rekrutierungsquelle.
Professor Büttner hat u.a. untersucht, welchen Einfluss die Persönlichkeit eines Anwenders auf die Nutzung der Karriereplattform XING hat. „Typische XING-Nutzer sind extrovertierter, emotional stabiler und offener für Neues im Vergleich zu Nicht-Nutzern“, erklärte er. Auch die Intensität der XING-Nutzung hänge von diesen drei Persönlichkeitsfaktoren sowie dem Faktor Gewissenhaftigkeit ab. Da Extraversion, emotionale Stabilität und Gewissenhaftigkeit mit beruflichem Erfolg korrelieren, lasse sich aus der Untersuchung schlussfolgern, dass das soziale Netzwerk XING am beruflichen Erfolg orientierte Arbeitnehmer enthalte, so Büttner.
Der vollständige wissenschaftliche Beitrag von Professor Büttner lautet: Personality as a predictor of business social media usage: An empirical investigation of XING usage patterns. In VHB 2015 Proceedings: 77. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), May 27-29, 2015, Wien, Austria. Die Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „efficientRecruiting 2.0“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird.
Die Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zieht jährlich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an. Dieses Jahr stand die Tagung unter dem Generalthema „Einheit von Forschung und Lehre in der BWL: up to date oder obsolet?“.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen