XING als Rekrutierungsquelle
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 77. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Wien weitere Ergebnisse des BMBF Forschungsprojektes efficientRecruiting 2.0 vor. Schwerpunkt seines Vortrags: XING als Rekrutierungsquelle.
Professor Büttner hat u.a. untersucht, welchen Einfluss die Persönlichkeit eines Anwenders auf die Nutzung der Karriereplattform XING hat. „Typische XING-Nutzer sind extrovertierter, emotional stabiler und offener für Neues im Vergleich zu Nicht-Nutzern“, erklärte er. Auch die Intensität der XING-Nutzung hänge von diesen drei Persönlichkeitsfaktoren sowie dem Faktor Gewissenhaftigkeit ab. Da Extraversion, emotionale Stabilität und Gewissenhaftigkeit mit beruflichem Erfolg korrelieren, lasse sich aus der Untersuchung schlussfolgern, dass das soziale Netzwerk XING am beruflichen Erfolg orientierte Arbeitnehmer enthalte, so Büttner.
Der vollständige wissenschaftliche Beitrag von Professor Büttner lautet: Personality as a predictor of business social media usage: An empirical investigation of XING usage patterns. In VHB 2015 Proceedings: 77. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), May 27-29, 2015, Wien, Austria. Die Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „efficientRecruiting 2.0“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird.
Die Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zieht jährlich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an. Dieses Jahr stand die Tagung unter dem Generalthema „Einheit von Forschung und Lehre in der BWL: up to date oder obsolet?“.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen