MARTINA zur Förderung vorgeschlagen
Im Zuge des Leitmarktwettbewerbs CreateMedia.NRW hat ein unabhängiges Gutachtergremium 16 Projekte aus der Medien- und Kreativwirtschaft zur Förderung vorgeschlagen. Darunter das Projekt „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, kurz: MARTINA. Die Beteiligten: die FOM Hochschule, paluno – The Ruhr Institute for Software Technology, die T.W.O. Agentur, die Folkwang Universität der Künste und die Zone2Connect GmbH.
„Wir wollen eine innovative Lernplattform für Schulungsangebote im Kontext der Logistikbranche entwickeln und etablieren“, umreißt Projektleiter Prof. Dr. Matthias Klumpp die Zielsetzung von MARTINA. „Dabei greifen wir auf das reichhaltige Repertoire der Medien- und Kreativwirtschaft an innovativen und motivierenden Instrumenten zurück“, so der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM weiter.
Hintergrund des Projektes sind sowohl der Fachkräftemangel als auch die technischen Entwicklungen in der Logistikbranche. Prof. Dr. Klumpp: „GPS, RFID, Web 2.0, Smartphone & Co. spielen eine immer größere Rolle und stellen ein wesentliches Potenzial zur Errichtung und zum Ausbau von Wettbewerbsvorteilen dar. Der zielgerichtete Einsatz solcher Technologien setzt allerdings entsprechend qualifiziertes Personal voraus – und an diesem Punkt setzt MARTINA an.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen