Arbeitsaufgaben in die Crowd auslagern
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 48. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) in den USA einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen vor, um das Auslagern von Arbeitsaufgaben in die Crowd informationstechnisch zu fördern.
Professor Büttner betont: „Fachkräftemangel und internationaler Wettbewerbsdruck erfordern neue Möglichkeiten der Beschäftigung. Crowdsourcing stellt hier eine prinzipielle Lösung dar: Es ist kostengünstig, schnell, qualitätssteigernd, flexibel und skalierbar, jedoch noch nicht weit verbreitet.“ Mit Hilfe des von ihm vorgestellten Forschungs- und Entwicklungsrahmens lässt sich die Crowdsourcingtechnologie erfolgreich im Unternehmenskontext nutzen.
Der vollständige wissenschaftliche Beitrag lautet: Buettner, R.: A Systematic Literature Review of Crowdsourcing Research from a Human Resource Management Perspective. In HICSS-48 Proceedings: 48th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-48), January 5-8, 2015, Kauai, Hawaii, pp. 4609-4618. Er ist entstanden im Rahmen des Forschungsprojektes efficientRecruiting 2.0, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird.
Die HICSS ist eine der traditionsreichsten wissenschaftlichen Konferenzen weltweit mit Teilnehmern aus über 40 Ländern. Sie zählt zu den Top zwei Prozent der IEEE Konferenzen und ist die am häufigsten zitierte Wirtschaftsinformatik-Konferenz auf GoogleScholar.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen