Forschung ein Gesicht verleihen: 20. Band der FOM-Edition erschienen
Kleines Jubiläum im Bereich Forschung & Transferprojekte: Mit Markt- und Absatzprognosen von Prof. Dr. Oliver Gansser und Prof. Dr. Bianca Krol ist der 20. Band der FOM-Edition erschienen. Eine Erfolgsgeschichte, die auch die Verkaufszahlen widerspiegeln: Bislang gingen mehr als 7.000 Printexemplare der Lehr- und Fachbücher über den Ladentisch, über 280.000 Kapitel wurden online heruntergeladen.
„Als wir im März 2012 mit dieser Reihe gestartet sind, hatten wir vor allem ein Ziel vor Augen: der Forschung an der FOM ein Gesicht zu verleihen und unsere Kompetenz nach außen sichtbar zu machen“, blickt Prof. Dr. Thomas Heupel auf die Anfänge zurück. „Gleichzeitig wollten wir unseren Lehrenden den Weg zu umfassenden Veröffentlichungen neben den bestehenden FOM Schriftenreihen im MA Verlag erleichtern“, so der Prorektor Forschung. Damit sich nicht jeder individuell einen Verlag suchen und Konditionen aushandeln muss, wurde ein Mantelvertrag mit dem renommierten Springer Gabler Verlag geschlossen. „Dieses Arrangement ist in der deutschen Hochschullandschaft nahezu einzigartig – zumindest in dieser fachlichen Breite und Tiefe“, betont Andreas Funk, Director Wirtschaft von Springer Gabler. „Und da die bisherige Zusammenarbeit mit der FOM geprägt ist von großer Dynamik und stetigen Impulsen aus der Hochschule, freuen wir uns auf die weitere Kooperation.“
Denn bei 20 soll auf keinen Fall Schluss sein. „Wir planen bis zum fünfjährigen Jubiläum 2017 mindestens zehn weitere Publikationen in dieser Reihe“, sagt Kai Stumpp, Schriftleiter der FOM. „Dabei reicht das Themenspektrum von Corporate Social Responsibility bis zu Public Relations.“
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen